"Die Auswirkungen des Alterns sind bei trockener Haut schneller sichtbar. Obwohl tägliche Feuchtigkeitscremes nützlich sind, sind alternative Anwendungen erforderlich. Bei trockener Haut ist es entscheidend, Feuchtigkeit wiederherzustellen, die Hautqualität zu verbessern, feine Falten zu reduzieren und den Elastizitätsverlust zu beheben. Eine der wirksamsten Methoden hierfür ist die Lachs-DNA-Behandlung. Diese Behandlung, eine Mischung aus Polynukleotiden und Hyaluronsäure, die aus Lachs gewonnen wird, ist eine hochwirksame Anti-Aging-Therapie und aufgrund ihrer schnell revitalisierenden Wirkung eine der beliebtesten Methoden der letzten Zeit."
Anwendungsweise der Lachs-DNA-Behandlung:
Die Lachs-DNA-Behandlung wird durch Injektionen mit kleinen Nadeln unter die Haut angewendet. Auf den zu injizierenden Bereich wird eine lokale Betäubungscreme aufgetragen, und nach etwa einer halben Stunde erfolgt die Anwendung mittels feiner Nadeln oder eines Dermapens. Die Sitzungen dauern durchschnittlich eine halbe Stunde. Die Anwendung beginnt mit der Befeuchtung der Haut, um die verlorene Feuchtigkeit wiederherzustellen. Diese Phase kann als Vorbereitungsphase bezeichnet werden und dauert etwa zwei Wochen. Im nächsten Schritt wird das aus Lachsmilch gewonnene Serum unter die Haut injiziert. Diese zweite Phase ist diejenige, in der die Verjüngungswirkung durch restaurative Proteine am intensivsten ist.
Anwendungsbereiche der Lachs-DNA-Behandlung:
Behandlungsprozess und Dauerhaftigkeit
Der Lachs-DNA-Impfstoff aus Antalya kann bei jedem angewendet werden, der nach dem 30. Lebensjahr als geeignet befunden wird. Die Behandlung beeinflusst die DNA-Struktur und erhöht die Kollagenproduktion. Die Behandlung umfasst 4-6 Sitzungen im Abstand von durchschnittlich zwei Wochen. Die Wirkung der Behandlung hält 7-10 Monate an. Eine Wiederholung des Verfahrens in 6-monatigen Abständen nach der Behandlung erhöht die Dauerhaftigkeit. Um die Dauerhaftigkeit zu erhöhen, können Behandlungen wie Mesotherapie und PRP neben der Lachs-DNA-Behandlung angewendet werden. Nach dem Lachs-DNA-Verfahren müssen unbedingt Sonnenschutz- und Feuchtigkeitscremes verwendet werden. Die Patienten können am selben Tag ihren Alltag fortsetzen. Die Lachs-DNA-Behandlung hat keine Nebenwirkungen.